Wir

sind ein chemisches Unternehmen mit Tradition und Innovation.

1936 als Russwerke Dortmund gegründet, begannen die Deutschen Gasrußwerke 1938 in Dortmund mit der industriellen Herstellung von Carbon Black (Industrieruß) nach dem sogenannten "Gasrußverfahren".
1954 erfolgten eine Ausweitung der Produktionsanlagen und der Einstieg in die Technik des Furnace-Black-Verfahrens - Produktionsstart 1956.

Seit 1979 bilden wir an unserem Firmensitz in technischen und kaufmännischen Berufen aus.

1983 begannen wir mit der Stromproduktion durch Nachverbrennung des Restgases, das ein Nebenprodukt der Carbon-Black-Produktion ist. 1989 erweiterten wir die Stromproduktion.
Seit 1994 erfolgt die Fernwärmelieferung an die Stadt Dortmund – heute DEW21.

2006 produzierten wir die 4millionste Tonne seit Bestehen des Unternehmens.

2016 feierten wir das 80-jährige Bestehen des Unternehmens.

Heute sind wir ein mittelständisch geprägtes Unternehmen und ein bedeutender Hersteller von Carbon Black


mit enger Anbindung an international tätige Unternehmen der Chemie- und der  Reifenindustrie. Wir liefern Strom für Dortmund, und eine Vielzahl der Dortmunder Haushalte erhält von uns Fernwärme aus anfallender Prozesswärme. Immer noch bilden wir unsere eigenen Fachkräfte mit einer Ausbildungsquote von rd. 6% erfolgreich aus.


Wir beliefern die Reifen- und Gummiindustrie mit Verstärkerfüllstoff (Rubber Black) sowie Pigment Blacks für die Farb-, Druck- und Kunststoffindustrie.

Partner: